TSV 1892 Heiligenrode e.V. Abteilung Radsport

Trainigszeiten

Mountainbike

Sommerzeit (April - September):
immer dienstags und donnerstags ab 18:00 Uhr an der Gemeindeturnhalle (Astrid-Lindgren-Schule)

Winterzeit (Oktober - März):
immer samstags ab 14.00 Uhr an der Gemeindeturnhalle (Astrid-Lindgren-Schule)

Trial

Unsere Trainingszeiten sind montags ab 17:00 Uhr auf dem Trial Gelände an der

Wilhelm-Leuschner-Schule Niestetal

Im Winter in der Gemeindeturnhalle (Astrid-Lindgren-Schule).

 

 

 

Gelungener Auftritt beim Enduro-Rennen im Taunus

Am vorletzten Augustwochenende zog es Mountainbike-Enthusiasten aus der Region und darüber hinaus an den Großen Feldberg im Taunus. Der lokale Verein "Wheels Over Frankfurt" hatte zum jährlichen Enduro-Rennen geladen – ein Ein-Tages-Event, das auf anspruchsvollen Trails und mit viel Höhenmetern für packende Wettkämpfe sorgte.
Mit am Start war auch Philipp von den Funbikern des TSV Heiligenrode. Für ihn war es der erste Besuch im Taunus – entsprechend schwierig waren die Rahmenbedingungen, da nur eine von fünf Wertungsprüfungen vorab trainiert werden konnte. Die übrigen vier Strecken mussten die Fahrerinnen und Fahrer im „Blindflug“ absolvieren. Ein Vorteil für die Lokalmatadoren, die den Wald wie ihre Westentasche kennen, für Philipp hingegen eine zusätzliche Herausforderung.

Statt feinstem Sommerwetter zeigte sich das Wetter an diesem Samstag von der eher wechselhaften Seite, morgens ging es bei knackigen 8°C los und auch der eine oder andere Schauer war dabei. Andererseits kam auch mal die Sonne durch und die Wege blieben trocken und eine Schlammschlacht blieb erspart. Stattdessen gab es auf der zweiten Wertungsprüfung einen Defekt zu verzeichnen, denn bei losen Bodenverhältnissen durchschlug ein aufgewirbelter Stein eine Speiche – egal, fixieren und weiter geht´s.

Die abwechslungsreichen Strecken boten den insgesamt rund 250 Teilnehmenden technische Passagen, flowige Abfahrten und auch kräftezehrende Transfers. Besonders fordernd war der Anstieg zwischen der vierten und der fünften Wertungsprüfung: Der Tag war schon lang und dann ging es rund 400 Höhenmeter am Stück zurück auf den Großen Feldberg, bevor es in die finale Abfahrt ging. Am Ende belegte Philipp in seiner Klasse einen respektablen 50. Platz im Feld der 92 Starter. Für Philipp ein zufriedenstellendes Resultat: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Tag, die Atmosphäre vor Ort ist sehr gut, die Trails waren anspruchsvoll, aber auch unglaublich schön zu fahren“, bilanzierte er nach dem Rennen.